Kloster und Schloss Salem
Baden-Württemberg
Schloss Salem ist
eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Süddeutschlands und zählt zu
den beliebtesten Ausflugzielen am Bodensee. Das ehemalige
Zisterzienserkloster liegt eingebettet in der malerischen Landschaft
des Linzgaus -1802 gelangte es als markgräfliches Schloss in den
Besitz der Markgrafen von Baden, seit 2009 gehört es zu den
Staatlichen Schlössern und Gärten von Baden-Württemberg.
Die Anfänge der Anlage liegen im Mittelalter, als 1134 der Ort
Salmannsweiler dem Zisterzienserorden zur Klostererrichtung
gestiftet wurde. Schnell entwickelte sich die Abtei zu einer der
bedeutendsten im süddeutschen Raum. Eine zweite Blütezeit erlebte
Salem im Barock, wovon noch immer das prachtvoll ausgestattete
Abteigebäude zeugt – noch heute Familiensitz der Markgrafen von
Baden.
Schloss Salem präsentiert sich als überaus lebendiges Ensemble mit
weitläufigen Außenanlagen, Hofgarten mit Labyrinth, Spielplatz,
Ateliers und Kunsthandwerkerläden, welche die handwerkliche
Tradition der Klosterzeit fortführen. |
|
Kloster
und Schloss Salem -
Erbe der Zisterzienser
Kunst, Wein, Geschichte erleben |
 |
In fachkundigen Führungen erleben Besucher spannende
Kulturgeschichte aus über sieben Jahrhunderten.
Zum Beispiel im gotischen Münster mit seiner einzigartigen
Alabasterausstattung oder im barocken Schloss mit seinen prachtvollen
Räumen. Ein Schauweinberg und Weinproben mit erlesenen Tropfen des Weinguts
Markgraf von Baden geben Einblicke in die Salemer Weinbautradition von der
Klosterzeit bis heute. |
 |
Besichtigung:
Zur Besichtigung stehen offen: Klostermuseum, historischer Marstall,
Torkel, Brennereimuseum und Schmiede.
Das Feuerwehrmuseum präsentiert historische Spritzenwagen und Gerät der
Barockzeit bis heute. Regelmäßige Führungen, vielseitiges Gruppenangebot,
Sonderausstellungen, Thementage und Konzerte.
Saisonöffnungszeiten: Ende März bis 1. November täglichWinteröffnungszeiten Klostermuseum (Schloss geschlossen) 2. November bis Ende März Sonntag / Feiertag 11-16.30 Uhr 24.12 und 31.12.geschlossen An Sonn- und Feiertagen um 14 Uhr Führung „Ora et labora“ zum klösterlichen Leben in Salem. Treffpunkt im Klostermuseum. (außer 24. und 31. Dez.) |
Gastronomie:
Markgräflich Badischer Gasthof "Schwanen"
Museumscafé
Weinstube "Zum Alten Gefängnis" |
Anschrift:
Staatliche Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg
Schlossverwaltung Salem
D-88682 Salem
Tel. 0 75 53-91653-36
Fax 075 53.916 53-34 |
Eigentümer:
Staatliche Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg
eMail:
schloss@salem.de
Internet:
www.salem.de |